Der Begriff BEC stammt aus dem Englischen und bedeutet Battery Eliminator Circuit.
Ein BEC kommt im RC-Modellbau zur Spannungsversorgung der Empfangsanlage zum Einsatz und macht einen zusätzlich notwendigen Empfängerakku überflüssig. Um auf die ursprüngliche Bedeutung zurück zu kommen – Ein BEC „eliminiert“ einen zweiten Akku.
Wie funktioniert ein BEC?
Ein „normales“ BEC besteht aus einem Längsregler-BEC Baustein. Das ist im Grunde ein geregelter Widerstand, welcher aus der Eingangsspannung die Spannung für die RC-Anlage herunter regelt. Je nach benötigtem Strom und angelegter Eingangsspannung wird mehr oder weniger Energie in dieser „Widerstandsschaltung“ in Wärme umgesetzt und verheizt. Um eine Überhitzung zu vermeiden sind diese Längsregler-BEC meist nur für niedrige Eingangsspannungen (bis zu 2S Lipo) vorgesehen.
S – wie schlau?
Ferngesteuerte Modelle die aufgrund ihrer Größe mit Akkus ausgestattet werden müssen die mehr Spannung liefern als ein 2S Lithium-Polymer-Akku, können mit einem „normalen“ BEC nicht ausgestattet werden.
Der Einsatz eines S-BEC löst dieses Problem.
Ein S-BEC besitzt eine intelligente Schaltung zur Spannungstransformation, das S verdeutlicht, dass es sich um ein „Schalt“-BEC handelt.
Die Eingansspannung wird beim SBEC getaktet und geglättet um die gewünschte Spannung für die Empfangsanlage zu erhalten. Dieses Vorgehen verursacht deutlich weniger Verluste, weniger Wärmeentwicklung und ermöglicht höhere Eingangsspannungen.
Die von uns vertriebenen JETI S-BEC sind je nach Typ von max. 10S bis 12S einsetzbar und sind gleichzeitig für sehr hohe Strombelastungen geeignet. Diese S-BEC sind also perfekt für grössere, hochwertige Modelle mit vielen, starken Servos (Digitalservos) gerüstet.
Mittlerweile setzen unsere Teampiloten und Tester diese JETI S-BEC auch in grösseren RC-Modellen und hochwertigen RC-Helikoptern ein. Ein zusätzlicher Empfängerakku wird dadurch eingespart und muss auch nicht gepflegt oder überwacht werden.
Ein weiterer Vorteil Hacker/JETI S-BEC ist die einstellbare Ausgangsspannung von 5 bis 8 Volt. Damit kann der Modellpilot seine bisherigen Servos als auch die neusten HV-Servos sicher mit Strom versorgen.
Wir bieten zwei verschiedene JETI S-BEC mit verschiedenen Belastungsgrössen an:
das JETImodel SBEC mit der Artikel-Nr.: 22985471
Technische Daten:
empf. Eingangsspannung: 6 – 42V
max. Eingangsspannung: 50V
Abmessungen ca.: 60x28x10mm
Gewicht ca.: 29g
Ruhestrom: 140-600µA (7-42V)
max. Temperatur: 85 C°
Impulsstrom: 12A
Dauerstrom: 3,5-6A, abhängig von der Eingangsspannung
Ausgangsspannung wählbar: 5,0V; 5,5V; 6,0V; 7,0V; 8,0V
EIN/AUS Schalter: ausgeführt als Sicherheitsschalter, bei einem Defekt immer EIN
2.
das JETImodel SBEC 40 mit der Artikel-Nr.: 22985478
Technische Daten:
empf. Eingangsspannung: 8 – 50V
max. Eingangsspannung: 50V
Zellenzahl Eingang: 3-12 LiXX
Abmessungen ca.: 80x36x25mm
Gewicht ca.: 100g
Ruhestrom: 85µA (bei 42V)
max. Temperatur: 85 C°
Impulsstrom: 40A (5Sek.)
Dauerstrom: 12A (bei 12S am Eingang) bis 18A (bei 3S am Eingang)
Ausgangsspannung wählbar: 5,0V; 5,5V; 6,0V; 7,0V; 8,0V
EIN/AUS Schalter: ausgeführt als Magnetschalter