Podiumsplätze für Hacker CARLINE beim ersten großen Outdoor-Einsatz in der Klasse ORE 2WD und 4WD
Die Europameisterschaft in der Klasse ORE 2WD und 4WD findet dieses Jahr in Österreich statt.
Als Warmup für dieses Event hatte der WMW Fehring am vergangenen Wochenende zu einem EFRA-GP eingeladen, um den Fahrern die Möglichkeit zu geben sich mit der Strecke und den Bodenverhältnissen vertraut zu machen.
Dieser Event war für viele Fahrer, aber auch für die Hacker Carline der erste Outdoor-Einsatz des Jahres.
Patrick Ehmer, Patrick Hofer und Teamleiter Alois Offner vom Hacker Factory Team waren nach Österreich gereist um an diesem hochdotierten Wettbewerb teilzunehmen.
Bei Temperaturen um die 30° Grad wurde die erstklassig präparierte Rennstrecke das erste mal am Freitag morgen von den 2WD-Fahrzeugen unter die Räder genommen.
Für die Hacker CARLINE galt es die guten Eindrücke, die während der Wintersaison auf Teppichboden gesammelt wurden, auf Lehm zu bestätigen.
ORE 2WD
Zufrieden und wohlwollend nickend kam Patrick Hofer nach seinem ersten Trainingslauf vom Fahrerstand, war er mit der Performance seines SKALAR10 7.5 in Kombination mit den TENSORIC10 Fahrtenregler und TopFuel 5500mAh Akku fast hunderprozentig zufrieden.
Patrick Ehmer und auch Alois Offner – der sein erstes 2WD Elektrorennen auf Lehm überhaupt fuhr – konnten sich ab jetzt komplett ihrem Fahrzeugsetup widmen, da die Einstellungen an der Elektronik nur minimal waren.
Patrick Ehmer nach dem ersten Trainingslauf:
“Wahnsinn, wie feinfühlig sich der TENSORIC10 regeln lässt. Ich hatte noch nie einen Regler der so präzise am Gas hängt und dessen Bremse absolut feinfühlig funktioniert.”
Nach den Vorläufen waren alle zufrieden.
Patrick Hofer konnte sich einen 3. Platz im A-Finale sichern, Alois Offner sicherte sich die 7. Startposition im B-Finale und Patrick Ehmer ging von Startplatz 3 in das C-Finale.
Platz 3 für Patrick Hofer in der Klasse 2WD
Die Finalläufe waren spannend und wurden auf höchstem Niveau ausgetragen. Patrick sicherte sich im A-Finale den 3. Gesamtrang hinter Peter Pinisch und Miguel Matias.
Alois Offner und Patrick Ehmer konnten in ihren Finalen einen 8. und 3. Platz einfahren.
Materialwahl P. Hofer:
TENSORIC10 – Fahrtenregler
SKALAR10 7.5 – Brushlessmotor
TopFuel 5500mAh Stickpack Akku
Materialwahl A. Offner und P. Ehmer:
TENSORIC10 – Fahrtenregler
SKALAR10 8.5 – Brushlessmotor
TopFuel 6500mAh Stickpack Akku
ORE 4WD
Die Finalläufe der Klasse 2WD waren noch nicht durch, da ging es mit der Registrierung und der technischen Abnahme in der Klasse 4WD am Samstag vormittag schon weiter, schliesslich sollte kurz nach den Finalläufen in der Klasse 2WD, das Training für die 4WD-Fahrzeuge beginnen.
Team Associated B44.1 mit Hacker Antrieb von P. Hofer
ORE 4WD stellt an Regler und Motoren nochmals höhere Ansprüche, kann doch die Leistung durch den Allradantrieb wesentlich besser auf den Boden gebracht werden. Zuversichtlich gingen Patrick Ehmer und Patrick Hofer in die Trainings.
Während P. Hofer gleich einen SKALAR10 mit 6.5 Turns einsetzte, lies es P. Ehmer langsamer angehen und probierte erst mal einen SKALAR10 mit 7.5 Turns.
Wie schon einen Tag zuvor in der 2WD-Klasse konnten waren nur minimale Anpassungen am Regler notwendig, oder die Übersetzung wurde korrigiert die restliche Zeit konnte sich die beiden Fahrer komplett auf das Fahrzeugsetup konzentrieren.
Beide Fahrer setzten folgendes Material in ihren Team Associated B44.1 Buggies ein:
TENSORIC10 Fahrtenregler, SKALAR10 6.5 Turns, TopFUEL 5500mAH Saddlepack.
Abrechnung:
Patrick Hofer qualifizierte sich mit seinem B44.1 für das A-Finale und sicherte sich die Startposition 2.
Patrick Ehmer hatte leider seine Nerven nicht im Griff und bekam dafür die Quittung – Platz 4 im C-Finale.
Wie schon in der Klasse ORE 2WD – auch in 4WD – Platz 3 für Patrick Hofer
Tie-Break!
Miguel Matias nutzte seinen Startplatz 1 im A-Finale und gewann die ersten beiden souverän, dahinter belegte Patrick den 2. Platz.
Das 3. A-Finale führte wiederum Miguel an, bis dessen Losi Buggy ein Rad verlor, von nun an führte Peter Pinisch das Feld an, gefolgt von Patrick Hofer, der aber aufgrund eines defekten Slippers mit stumpfen Waffen kämpfte.
Nach den A-Finalen stand Miguel als Erstplatzierter fest, aber es wurde eifrig gerechnet – mit zwei 2. Plätzen von Patrick und einem 3., sowie 1. Platz von Peter Pinisch, gab es zwei Punktgleiche Fahrer.
Da in diesem Fall ein 1. Platz mehr wert ist, wurde Peter Pinisch zweiter und Patrick Hofer 3.
Patrick Ehmer belegte im C-Finale Platz 4.
IMPRESSIONEN: